Klima- und Umweltschutz an der HfM Karlsruhe
Das Thema Klima- und Umweltschutz ist durch mehrere Ansprechpersonen und Anlaufstellen an der HfM Karlsruhe vertreten:
- die Klimaschutz-Managerin der HfM Karlsruhe: Michaela Schorpp
- der Klimaschutz-Manager der Karlsruher Hochschulen: Géza Solar
- die Ständige Senatskommission für Klima- und Umweltschutz SSKU (aka: die HfM-Klima-Kommission)
Zur Aufgabe der Klimaschutz-Managerin gehört es, bis Juni 2026 ein Klimaschutz-Konzept zu entwickeln. Bis 2030 muss die HfM dann komplett Treibhausgas-neutral sein.
Dies passiert insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Karlsruher Hochschulen und der Gebäudeverwaltung.
Die Aufgabe der Ständigen Senatskommission für Klima- und Umweltschutz SSKU (oder kurz: HfM-Klima-Kommission) ist es, die Umsetzung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen an der Hochschule für Musik Karlsruhe beratend zu begleiten, den Senat in Klima- und Umweltschutzfragen zu beraten und in Eigeninitiative dem Senat Klima- und Umweltschutzmaßnahmen vorzuschlagen.
Die Kommission trifft sich mindestens einmal pro Semester, in der Regel gegen Semesterende. Die Sitzungen sind immer hochschulöffentlich und werden rechtzeitig auch von unserer Seite aus angekündigt.
Vergesst nicht, dass auch ihr mitgestalten könnt!
Eure Ideen, Vorschläge und Fragen zu den Themen Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit könnt ihr uns jederzeit über [email protected] mitteilen.
Angebote in Karlsruhe und der Region
Wir verweisen außerdem auf folgende Angebote, Initiativen und Bewegungen zum Thema Klima- und Umweltschutz in der Region:
- Fridays for Future Karlsruhe
https://fffka.de - Klimabündnis Karlsruhe
https://www.klimabuendnis-karlsruhe.de - Klimapakt der Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Hochschulen
https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/klimaschutzaktivitaeten/klimaschutzmassnahmen-der-stadt-karlsruhe/klimapakt - Klima-Puzzle
https://climatefresk.org/de-de/