Über uns

Referate im AStA

Die Aufgaben im AStA verteilen sich auf 6 Referate:

Vorsitz
Sonja Everling

Finanzen
Klara Mlakar

Äußeres
Alexandra Müller

Presse
Christophe Weis

Veranstaltungen/Kultur
Ayano Miura

Social Media & Technik
Nora Eisenmeier

Allgemeine Aufgaben des AStA

  • Ansprechpersonen für Fragen, Wünsche, Sorgen
  • Organisation von Hochschulfesten (Ersti-Fest, Hochschul-Party, Hochschul-Ball)
  • Teilnahme an Stipendien- und Förderungs-Ausschüssen
  • Schnittstelle zwischen den Studierenden und dem Rektorat, bzw. den Studierenden und der Verwaltung
  • Organisation und Vergabe von Gesangs- und Instrumentaltutoraten
  • Vergabe von Fahrtkosten-Zuschüssen

Vertretung der Studierenden im Senat

Drei Mitglieder des AStA gehören als Vertreter*innen der Studierendenschaft stimmberechtigt dem Senat an. Im Sommersemester 2025 sind dies:

  • Nora Eisenmeier
  • Sonja Everling
  • Christophe Weis

Studentische Vertretung in Kommissionen des Senats

Zu den Aufgaben im Senat zählt die Teilnahme an regelmäßig tagenden, beratenden Senatskommissionen – der „SSG“ und der „SSKU“.

Ständige Senatskommission Gleichstellung (SSG)

  • Studentische Vertretung (WiSe 2024/25 & SoSe 2025): Nora Eisenmeier
  • Die Aufgabe der SSG ist es, die Gleichstellungsbeauftrage bei ihren Aufgaben zu unterstützen.
    Im Gegensatz zur Klimakommission sind die Sitzungen der SSG nicht öffentlich.

Ständige Senatskommission für Klima- und Umweltschutz (SSKU)

  • Studentische Vertretung (WiSe 2024/25 & SoSe 2025): Christophe Weis
  • Die Aufgabe der SSKU ist es, die Umsetzung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen an der Hochschule für Musik Karlsruhe beratend zu begleiten, den Senat in Klima- und Umweltschutzfragen zu beraten und in Eigeninitiative dem Senat Klima- und Umweltschutzmaßnahmen vorzuschlagen.
    Die Kommission trifft sich mindestens einmal pro Semester, in der Regel gegen Semesterende. Die Sitzungen sind immer hochschulöffentlich und werden rechtzeitig auch von unserer Seite aus angekündigt.